Solo-Selbständige – die Multi-Akteure der Arbeitswelt
- Ulrike Fricke
- 24. Okt.
- 2 Min. Lesezeit

Als ich mich selbständig gemacht habe, war meine Begeisterung groß: Endlich konnte ich tun, was ich liebe – Menschen dabei unterstützen, ihre Stimme zu finden und mit Präsenz zu sprechen, und das sollen sie motiviert in ihren Alltag integrieren.
Ich habe gesehen, wie sich Teilnehmer:innen entwickeln: Wie eine klare Stimme plötzlich ein neues Selbstbewusstsein freilegt. Wie souveränes Auftreten zu echter Freude am Sprechen führt. Wie Menschen beginnen, mit ihrer Stimme sichtbar zu werden.
Sagenhaft schön!
Aber: Mit dem Moment meiner Selbständigkeit kam auch die Erkenntnis, die viele Solo-Unternehmer:innen teilen …
Plötzlich ist man für alles zuständig
Neben meiner eigentlichen Arbeit – den Stimm- und Sprechtrainings – musste ich auf einmal viel mehr können: Ich war nicht mehr nur Trainerin, sondern auch
Buchhalterin,
Marketingabteilung,
Strategin,
Texterin,
Social-Media-Managerin,
Vertrieblerin,
und manchmal sogar eine Hotline.
Mit anderen Worten:Solo-Selbständige sind Multi-Akteure. Wir müssen auf Bühnen stehen, auf denen wir nie ausgebildet wurden.
Kommunikationsskills, die Solo-Selbständige (meist unbemerkt) täglich einsetzen:
Klar und überzeugend sprechen – Ideen auf den Punkt bringen, Stimme gezielt einsetzen.
Selbstbewusst auftreten – ruhig, präsent, natürlich.
Rollen-Bewusstsein –Priorität setzen
Zuhören und wahrnehmen – wirklich verstehen und daran anknüpfen
Produktiver Austausch – ohne Abwehr, aber mit Klarheit.
In Kontakt sein & Beziehungspflege – Vertrauen entsteht auch in den Zwischentönen.
Online-Kommunikation meistern – Präsenz durch Bildschirm und Text.
Storytelling & Pitching – erzählen, statt aufzählen.
Kommunikation unter Druck – ruhig bleiben, auch wenn es mal kritisch wird.
Selbstreflexion – die eigene Wirkung regelmäßig prüfen.
Fazit: Kommunikation ist kein Extra – sie ist das Fundament!
Als Solo-Selbständige leben wir von Vertrauen. Und Vertrauen entsteht durch verlässliche Leistung, aber immer auch durch Kommunikation. Ob in der Stimme, in einem Text oder in einem spontanen Gespräch: Unsere Wirkung entscheidet, ob andere uns zuhören, uns glauben, uns buchen.
Deshalb lohnt es sich, die eigene Kommunikationskompetenz bewusst zu pflegen. Nicht als Extra, sondern als zentrales Werkzeug der Selbständigkeit.
Denn wir sind nicht nur Expert:innen für unser Fach. Wir sind – Tag für Tag – die Stimme unseres Unternehmens.
Wenn du Lust hast, deine Stimme, Sprache und Präsenz gezielt zu stärken,dann lass uns sprechen: info@syscommunication.com
Mehr dazu auch im Interview mit dem Gründungsberater Martin Stiffel (rückenwind Marketing GmbH)



Kommentare